Der "ÄrzteTag"-Podcast hat unter dem Titel "Kindergarten Gesundheitspolitik" eine neue Podcast-Reihe gestartet. Denis Nößler und Dr. Michael Hubmann blicken gemeinsam auf die großen und kleinen Themen in der kinderärztlichen Praxis und in der Gesundheitspolitik. Hubmanns großer Wunsch ist eine generationengerechte und "enkeltaugliche" Gesundheitspolitik. "Wir müssen jetzt Verantwortung übernehmen und langfristig denken – für unsere Kinder und Enkelkinder", sagt er.
Der BVKJ läutet eine neue Ära der internen Kommunikation ein: Mit der heutigen Live-Schaltung des neuen Intranets bvkj.INFORM steht den Mitgliedern ab sofort eine moderne und zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung. "Der Wechsel von PädInform zu bvkj.INFORM ist ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Weiterentwicklung unseres Verbands", erklärt Präsident Dr. Michael Hubmann. "Die neue Plattform schafft optimale Voraussetzungen für einen effektiveren Austausch."
Das „Rezept für Bewegung“ gibt es ab sofort auch für Kinder und Jugendliche. Mit dieser gemeinsamen Initiative setzen der BVKJ, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) ein starkes Signal für die Gesundheitsförderung der jungen Generation. Mit dem neuen „Rezept für Bewegung“ ist es Kinder- und Jugendärzt*innen möglich, konkreter auf das Thema körperliche Aktivität, Bewegung und Sport einzugehen und individuelle Bewegungsempfehlungen auszusprechen.
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland ist von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung muss deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern.
Der AOK-Bundesverband fordert, die seit dem 2. Quartal 2023 eingeführte Entbudgetierung in der Kinder- und Jugendmedizin wieder rückgängig zu machen. Beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) stößt diese Forderung auf scharfe Kritik und großes Unverständnis.