Politik & Presse

Pressemitteilung

Der Deutsche Bundestag hat das GVSG verabschiedet – für den BVKJ ein Schritt in die richtige Richtung. Neben der Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen begrüßt der Verband insbesondere den erleichterten Hilfsmittelzugang für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie die Verlängerung der Erstattungsfähigkeit besonderer Produkte zur Wundbehandlung. Der Verband kritisiert deutlich, dass die dringend benötigte Weiterbildungsförderung der Pädiatrie unberücksichtigt bleibt.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen. "Gerade für Kinder und Jugendliche sind Impfungen die beste Möglichkeit, sich vor schweren Krankheiten zu schützen", betont Hubmann.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Der Spitzenverband der Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa), der BVKJ und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband reagieren mit Unverständnis auf die Aussagen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), wonach die von FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD vereinbarte Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen für die Selbstverwaltung kaum umsetzbar sei. Dies sei inhaltlich nicht nachvollziehbar und ein fatales Signal der KBV an Politik und Praxen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt, dass SPD, Grüne und FDP in der letzten Sitzungswoche die Entbudgetierung der Hausärzte beschließen wollen, denn der primärärztliche Sektor muss gestärkt werden – für Erwachsene wie für Kinder und Jugendliche gleichermaßen. Gleichzeitig ist die Enttäuschung groß, dass die Weiterbildungsförderung für die Kinder- und Jugendmedizin, wie sie in der Allgemeinmedizin bereits besteht, vorerst nicht kommen wird.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Die elektronische Patientenakte (ePA) kann insbesondere für chronisch kranke Kinder und Jugendliche Vorteile bringen. Allerdings überwiegen derzeit die „Risiken und Nebenwirkungen“. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, in Kürze Lösungen dieser Probleme vorzulegen. Solange die Probleme nicht gelöst sind, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) Eltern, die Nutzung der ePA sorgsam zu prüfen.

Pressemitteilung lesen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.

Referent Gesundheitspolitik

Simon K. Hilber
simon.hilber@noSpam.bvkj.de
Tel. 030 280 475 10

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Weiterbildungs-Assistent*innen

mehr erfahren