Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen nimmt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BAG KJPP) und dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) Stellung zum…
Derzeit laufen Honorarverhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband zum Orientierungswert. Dieser bestimmt die Höhe der Vergütung, mit denen ärztliche Leistungen im kommenden Jahr bezahlt werden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen fordert eine deutliche Erhöhung des Orientierungswertes und kritisiert das gesetzlich verankerte Procedere.
Was tun, wenn das Kind krank oder verletzt ist? Eltern trauen es sich immer weniger zu, praktische Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die beiden KinderDocs Dr. Claudia Haupt (Landesverbandsvorsitzende Hamburg) und Dr. Charlotte Schulz (Landespressesprecherin Hamburg) beantworten in ihrem neuen Podcast "Die KinderDocs" vom Hamburger Abendblatt die wichtigsten Fragen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
In Berlin hat sich das Nationale Aktionsbündnis Impfen NABI e.V. zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Das unabhängige Gremium aus Fachgesellschaften, Stiftungen, Vereinen, Verbänden und der Wissenschaft entstand aus den Impfgipfeln des Tagesspiegels mit dem Ziel, die Dynamik und den Erfolg der Pandemiebewältigung durch die COVID-Impfung auf die anderen impfpräventablen Erkrankungen zu übertragen. „Impfungen als hochwirksames Instrument der Primärprävention im Bewusstsein der Bevölkerung…
Im Rahmen der Kampagne zur Sichtbarkeit und Wertschätzung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) hat der BVKJ einen Instagram-Kanal ins Leben gerufen - von MFA für MFA. Wir freuen uns über 500 Follower*innen!