Politik & Presse

Pressemitteilung Köln

Der Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags hat heute die Entbudgetierung der Kinder- und Jugendmedizin beschlossen. Damit hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sein Versprechen auf eine dauerhafte finanzielle Besserstellung der ambulanten Pädiatrie gehalten. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) begrüßt den Beschluss des Gesundheitsausschusses.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite Hamburg

In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten. Auch die Medien-Nutzungszeiten sind seit 2019 um ein Drittel gestiegen. „Auch nach der Corona-Pandemie ist eine riskante Mediennutzung bei vielen Kindern und Jugendlichen Alltag“, sagt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des…

Seite besuchen

Externe Seite

Eine repräsentative DAK-Sonderanalyse des Kinder- und Jugendreports zeigt, dass die Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen mit dem sogenannten RS-Virus in der Pandemie drastisch gestiegen sind. "Die Ergebnisse zeigen genau das, was wir in den Praxen erlebt haben“, sagt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). Mehr dazu in der DAK-Pressemitteilung.

Seite besuchen

Pressemitteilung Hamburg

Kinder in der Bronzezeit hatten so gut wie nie Karies, das belegen Ausgrabungen. Heute hat dagegen etwa die Hälfte aller Sechs- bis Siebenjährigen Karies. Tendenz: steigend. „Inzwischen sehen wir – auch wegen ausgefallener zahnärztlicher Vorsorgen während der Coronazeit - eine massive Zunahme der frühkindlichen Karies. Es besteht also dringender Handlungsbedarf,“ sagt die Hamburger Kinder- und Jugendärztin und BVKJ-Landespressesprecherin Charlotte Schulz.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der eine Werbebeschränkung für ungesunde Lebensmittel in allen für Kinder relevanten Medien in der Zeit von 6 bis 23 Uhr vorsieht. Als Grundlage der Einschätzung, welche Nahrungsmittel hiervon betroffen sein werden, soll das Nährwertmodell der WHO- Europa dienen.

Pressemitteilung lesen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.

Referent Gesundheitspolitik

Simon K. Hilber
simon.hilber@noSpam.bvkj.de
Tel. 030 280 475 10

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren