Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen zeigt sich besorgt angesichts der Forderungen der Cannabis-Industrie nach einer weiteren Aufweichung der Kinder- und Jugendschutzstandards im Cannabis-Gesetz. Kritisch gesehen wird insbesondere die breitgefächerte Einführung von Edibles wie in den USA und in Kanada. Als Reaktion wurde am 17. Oktober 2023 ein Offener Brief an das BMG und die Mitglieder des Gesundheitsausschusses verschickt.
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach plante ein Rauchverbot in Fahrzeugen, wenn Kinder oder Schwangere mit an Bord sind. Vor wenigen Tagen wurde jedoch bekannt, dass die Ampelkoalition von dem Vorhaben wieder Abstand genommen hat – offenbar durch Druck seitens der FDP. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert mit Nachdruck, an den Plänen für ein Rauchverbot im Auto festzuhalten.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. lehnt die Vorschläge der Regierungskommission Krankenhaus ab und dringt darauf, endlich die notwendige Fachkompetenz der ambulanten Versorgung in der Kommission zu verankern, oder sie aufzulösen.
Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand "sehr gut" – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie "Kinder in Deutschland 0-3 2022" (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. In der am 26. September 2023 veröffentlichten…
Ob Wut aufsteigt, sich Frust breitmacht oder Angst und Traurigkeit lähmen: Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen nimmt deutlich zu. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Eltern von 6- bis 18-jährigen Kindern und Jugendlichen. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) betont: „Die Daten zeigen deutlich, wie hoch die psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen…