Eine historische Chance, die Rechte von Kindern und ihren Familien zu stärken, hat die große Koalition damit ungenutzt verstreichen lassen. Dass der aktuelle Regierungsentwurf mit seinen – auf Betreiben der Unionsparteien – abgeschwächten Formulierungen die erforderlichen Mehrheiten zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz verfehlen wird, zeichnete sich bereits ab, dennoch ist die Enttäuschung groß.
"Auswirkungen von Corona auf die Psyche und Sozialisation von Kindern" mit einem besonderen Blick auf Jungs. Die Journalistin Regine Hauch im Gespräch mit Jens Fetting, Diplom-Psychologe aus Potsdam, und mit Dr. Bernhard Stier, Experte für Jungenmedizin aus Hamburg.
Das Präsidium des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte BVKJ e.V. ist wieder vollzählig. Der Bundesvorstand hat Frau Angela Schütze-Buchholz und Herrn Dr. Stefan Renz als kommissarische Vizepräsidenten gewählt.
Auf landes- und bundespolitischer Ebene wird aktuell - vor dem Hintergrund der bevorstehenden EMA-Zulassung des Covid-19 mRNA Impfstoffes für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - die schnellstmögliche Impfung dieser Altersgruppe diskutiert und teils vorbereitet.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.) spricht sich für Impfungen von 12- bis 16- Jährigen aus und signalisiert seine Bereitschaft, am Erfolg der Impfkampagne in großem Umfang mitzuwirken.