BVKJ-Präsident Michael Hubmann kritisiert den Vorschlag der Regierungskommission zu Institutsambulanzen. Er warnt vor Doppelstrukturen und fordert stattdessen Weiterbildungen von Schwerpunktpädiaterinnen und -pädiatern in Praxen und Kliniken. Denn längst arbeiteten die Niedergelassenen mit einer unvergleichbaren Effizienz.
Dr. Thomas Fischbach verabschiedet sich nach zwei Amtsperioden als Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ). Sein Nachfolger Dr. Michael Hubmann übernimmt am 01. Dezember 2023. Der BVKJ bedankt sich bei Dr. Fischbach für acht Jahre leidenschaftliche, zukunftsweisende und erfolgreiche Verbandspolitik. Im Abschiedsinterview mit dem Tagesspiegel mahnt er die Bundesregierung, die Belange von Kindern und Jugendlichen in einen ressortübergreifenden Blick zu nehmen und…
Am 18. und 19. November 2023 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) in Frankfurt am Main statt. Im Fokus standen in diesem Jahr insbesondere personelle Veränderungen. Nach acht Jahren Amtszeit verabschiedete sich Dr. Thomas Fischbach als Verbandspräsident des BVKJ. Sein Nachfolger Dr. Michael Hubmann (vierter von links) und der neu gewählte Bundesvorstand treten ihre Ämter am 01. Dezember 2023 an.
Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stabilisieren sich auf einem hohen Niveau. Nach Anstiegen seit der Corona-Pandemie gab es 2022 im Vergleich zu 2021 leichte Rückgänge in den ambulanten und stationären Behandlungszahlen. Trotzdem ist die Inanspruchnahme bei jugendlichen Mädchen immer noch höher als vor der Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. „Die Ergebnisse sind sehr beunruhigend“, so…
HPV-Impfungen gehen in Deutschland dramatisch zurück. 2022 wurden 25 Prozent weniger Kinder und Jugendliche als im Vorjahr gegen Krebs geimpft. Besonders stark ist der Rückgang bei 15-17-jährigen Jungen. Hier sanken die HPV-Impfungen um 42 Prozent. Insgesamt gab es bei Jungen ein Minus von 31 Prozent und bei Mädchen einen Rückgang von 21 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderanalyse des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands…