Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) hatte die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung abzugeben. Diese Stellungnahme wurde am 25. Juni 2024 ans Bundesgesundheitsministerium (BMG) übermittelt. Zum selben Thema ist der BVKJ auch an einer gemeinsamen Stellungnahme mit weiteren pädiatrischen Gesellschaften und Verbänden beteiligt.
Am 21. Juni 2024 fand die Jahrespressekonferenz des BVKJ zum 53. Kinder- und Jugendärztetag in Mannheim statt. Das Thema in diesem Jahr lautete: "Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in Deutschland – eine Illusion!" Bundespressesprecher Jakob Maske, Bundespressesprecherin Dr. Tanja Brunnert und Präsident Dr. Michael Hubmann stellten sich den Fragen der Journalist*innen. Hauptgeschäftsführer Tilo Radau übernahm die Moderation.
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni 2024 macht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) auf die Bedeutung des Schutzes von Kindern und ihren Rechten in Kriegs- und Krisengebieten aufmerksam. Ein entsprechender Antrag des BVKJ zum Schutz von Kinderrechten wurde jüngst auf dem 128. Deutschen Ärztetag verabschiedet. 167 von 171 Delegierten des Ärztetags, der vom 7. bis 10. Mai 2024 in Mainz stattfand, stimmten dem Beschlussantrag zu.
zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes (BT-Drucksache 20/11366)
Die schädlichen Auswirkungen eines früh beginnenden und regelmäßigen Cannabiskonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind medizinisch unstrittig. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) dringt daher seit Jahren auf einen wirksamen Jugendschutz.
Wie der BVKJ in vorherigen Stellungnahmen zum Cannabisgesetz dargelegt hat…
Die pädiatrischen Fachgesellschaften aus der Schweiz, Südtirol, Frankreich, Österreich und Deutschland haben ein gemeinsames Positionspapier entwickelt, in dem sie Pharmafirmen zur Nachhaltigkeit auffordern. Die zentrale Forderung besteht darin, Verpackungsmüll zu reduzieren, um so den Klimaschutz zu unterstützen.