Mit Blick auf die Bundestagswahlen 2025 und die kommende Legislaturperiode fordert der BVKJ das Bekenntnis aller Parteien zu einem Pakt für Kinder- und Jugendgesundheit. Dieser soll gewährleisten, dass die Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen durch politische Richtungsentscheidungen nachhaltig verbessert werden. Explizit wird von den Parteien ein explizites Bekenntnis zur Priorisierung der Kinder- und Jugendgesundheit in den Wahlprogrammen gefordert.
Wenn auf nationaler Ebene eine Regierung zusammenbricht, dann hat das Folgen für viele Bereiche, auch für die Gesundheitspolitik. Und wenn zugleich noch Donald Trump wieder zum US-Präsidenten gewählt wird, dann wird es vielleicht Zeit, sich grundsätzlich Gedanken darüber zu machen, wie (Gesundheits-)politik gestaltet werden muss, um die Menschen in ihrer Sehnsucht nach einfachen Lösungen mitzunehmen.
Am 16. und 17. November 2024 kamen in Frankfurt am Main die Delegierten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) zu ihrer jährlichen Versammlung zusammen. Neben der Wahl von neuen Ausschuss- und Vorstandsmitgliedern wurden eine Reihe berufspolitischer Anträge verabschiedet, mit denen der Verband die pädiatrische Versorgung in Deutschland maßgeblich prägen möchte. Unter anderem wurde das Konzept eines Pakts für Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland beschlossen.
Dr. Michael Hubmann ist zu Gast in der aktuellen Episode des Podcasts der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) "Gesundheitsarena". Beleuchtet wird die brisante Situation der Arzneimittelversorgung bei Kindern und Jugendlichen im Winter. Dr. Hubmann kritisiert die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten und fordert eine Rückverlagerung der Grundproduktion nach Europa. Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Arzneimittelversorgung!
In der neuen Podcastreihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ erzählen Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris (beide Mitglied im Bundesvorstand des BVKJ) von ihrem Weg in die pädiatrische Niederlassung. Der Übergang in die ambulante Versorgung ist oftmals mit vielen neuen Aspekten verbunden. Gleichzeitig ist die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein sehr spannendes, erfüllendes Arbeitsfeld, die der und dem Einzelnen viele Möglichkeiten der Gestaltung ermöglicht.