,,Kinder und Ihre Bedürfnisse werden auch endlich in der Pandemie berücksichtigt."
Das RKI hat neue Handlungsempfehlungen veröffentlicht, mit denen der Präsenzunterricht auch im Winter klappt. Die Behörde folgt den Vorschlägen des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Stellungnahme des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflege-sensitiven Bereichen in Krankenhäusern für das Jahr 2021 (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung –PpUGV) vom 01. Oktober 2020
"PKV drückt sich um angemessene Vergütung. Kein Respekt für unsere Arbeit! Keine Verantwortung für den Erhalt unseres Gesundheitswesens!" - BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach Die Bundesärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfekostenträger wollen die Abrechnungsempfehlungen für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verlängern. Aus Sicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte bleibt die Abrechnungsempfehlung…
„Kranke Kinder und Jugendliche gehören in Kinder- und Jugendarztpraxen, nicht in Fieberambulanzen.“ - BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach Sogenannte Fieberambulanzen sollen nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers die Praxen entlasten, wenn die Corona-Infektionszahlen in den Wintermonaten wieder steigen. Kinder- und Jugendärzte halten diese Idee für schädlich. BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: „Säuglinge und Kleinkinder machen durchschnittlich acht bis zwölf Infektionen pro Jahr durch, im…