Der Spitzenverband der Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa), der BVKJ und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband reagieren mit Unverständnis auf die Aussagen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), wonach die von FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD vereinbarte Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen für die Selbstverwaltung kaum umsetzbar sei. Dies sei inhaltlich nicht nachvollziehbar und ein fatales Signal der KBV an Politik und Praxen.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt, dass SPD, Grüne und FDP in der letzten Sitzungswoche die Entbudgetierung der Hausärzte beschließen wollen, denn der primärärztliche Sektor muss gestärkt werden – für Erwachsene wie für Kinder und Jugendliche gleichermaßen. Gleichzeitig ist die Enttäuschung groß, dass die Weiterbildungsförderung für die Kinder- und Jugendmedizin, wie sie in der Allgemeinmedizin bereits besteht, vorerst nicht kommen wird.
Die elektronische Patientenakte (ePA) kann insbesondere für chronisch kranke Kinder und Jugendliche Vorteile bringen. Allerdings überwiegen derzeit die „Risiken und Nebenwirkungen“. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, in Kürze Lösungen dieser Probleme vorzulegen. Solange die Probleme nicht gelöst sind, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) Eltern, die Nutzung der ePA sorgsam zu prüfen.
Der "ÄrzteTag"-Podcast hat unter dem Titel "Kindergarten Gesundheitspolitik" eine neue Podcast-Reihe gestartet. Denis Nößler und Dr. Michael Hubmann blicken gemeinsam auf die großen und kleinen Themen in der kinderärztlichen Praxis und in der Gesundheitspolitik. Hubmanns großer Wunsch ist eine generationengerechte und "enkeltaugliche" Gesundheitspolitik. "Wir müssen jetzt Verantwortung übernehmen und langfristig denken – für unsere Kinder und Enkelkinder", sagt er.
Der BVKJ läutet eine neue Ära der internen Kommunikation ein: Mit der heutigen Live-Schaltung des neuen Intranets bvkj.INFORM steht den Mitgliedern ab sofort eine moderne und zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung. "Der Wechsel von PädInform zu bvkj.INFORM ist ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Weiterentwicklung unseres Verbands", erklärt Präsident Dr. Michael Hubmann. "Die neue Plattform schafft optimale Voraussetzungen für einen effektiveren Austausch."