Kinder in der Bronzezeit hatten so gut wie nie Karies, das belegen Ausgrabungen. Heute hat dagegen etwa die Hälfte aller Sechs- bis Siebenjährigen Karies. Tendenz: steigend. „Inzwischen sehen wir – auch wegen ausgefallener zahnärztlicher Vorsorgen während der Coronazeit - eine massive Zunahme der frühkindlichen Karies. Es besteht also dringender Handlungsbedarf,“ sagt die Hamburger Kinder- und Jugendärztin und BVKJ-Landespressesprecherin Charlotte Schulz.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der eine Werbebeschränkung für ungesunde Lebensmittel in allen für Kinder relevanten Medien in der Zeit von 6 bis 23 Uhr vorsieht. Als Grundlage der Einschätzung, welche Nahrungsmittel hiervon betroffen sein werden, soll das Nährwertmodell der WHO- Europa dienen.
„Hört man Hufgetrappel, sind es meistens Pferde. Aber manchmal eben auch Zebras.“ Mit diesem markanten Vergleich erklärt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), warum seltene Erkrankungen so oft übersehen werden und wie es kommt, dass Patientinnen und Patienten häufig jahrelang ohne gesicherte Diagnose und ohne Therapie bleiben.
Das Bundeskabinett hat die Entbudgetierung in der Pädiatrie beschlossen. GKV-Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis behauptet nun in einem Schreiben an den gesundheitspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Professor Andrew Ullmann, ohne Mengenbegrenzung drohe eine unangemessene Leistungsausweitung, die zulasten von Kindern und Jugendlichen gehe. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) weist diese Unterstellung in aller Form zurück.
Smartphones und Tablets haben im Kinderzimmer nichts zu suchen, denn sie behindern ein gesundes Aufwachsen. Kleinkinder bis drei Jahre sollten ganz ohne Smartphones, Laptops und Fernseher aufwachsen können, bei älteren Kindern kommt es auf den achtsamen Gebrauch der Geräte an. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) anlässlich des Safer Internet Days am 07. Februar 2023 hin. Der weltweite Aktionstag wurde von der europäischen Kommission initiiert, um Kinder und…