Braucht es bei jeder Impfung wirklich Handschuhe? Müssen Fertigimpfstoffe wirklich in Plastik verpackt sein? Wir sagen: Nein. Ein Gespräch mit BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann über kleine Schritte zum Klimaschutz.
Der 128. Deutsche Ärztetag hat in Mainz hat einen besseren „Schutz der Kinder und ihrer Rechte im Krieg“ gefordert (Ic - 99). Zugestimmt haben 167 von 171 Delegierten. Eingebracht wurde der Antrag von Dr. Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). Was drinsteht und was Kolleg*innen konkret für Kinderrechte tun können, erzählt Hubmann im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.
Von der AG Pädiatrie KLUG e.V., den KlimaDocs, der DGKJ und dem BVKJ haben sich fünf engagierte Kinder- und Jugendärzt*innen zusammengeschlossen und ein Hitze-Manual speziell für die Patient*innen und Praxen erarbeitet. Das Hitze-Manual "Klimaresiliente kinder- und jugendärztliche und kinderkrankenpflegerische Versorgung" steht auf der Internetseite der KlimaDocs kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die medizinische Versorgung in Deutschland steht unter dem Eindruck zunehmender Patientennachfrage einerseits, sowie immer knapper werdender ärztlicher und pflegerischer Ressourcen andererseits. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es notwendig, die Patientensteuerung im Gesundheitssystem zu verbessern. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) nennt seine Standpunkte in einer Stellungnahme zur Patientensteuerung.
In ihrer neuesten Stellungnahme fordert die „Regierungskommission Krankenhaus“, die Sektorengrenzen des deutschen Gesundheitswesens zu überwinden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt den Ansatz, ein echtes Primärarztsystem aufzubauen und die Versorgung regional gemeinsam für den ambulanten und den stationären Bereich zu planen. Dabei dürfen die Stärken des deutschen Gesundheitssystems, die unter anderem in einer engmaschigen vertragsärztlichen Versorgung…