Pressemitteilungen

Pressemitteilung Köln

Verschiedene Akteure im Gesundheitswesen, zuletzt der GKV-Spitzenverband, haben die Problematik des Mangels an Kinderarzneimitteln wiederholt bagatellisiert. Eine Mitgliederumfrage des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) zeigt jedoch deutlich, dass die Situation von dramatischen Arzneimittelengpässen längst nicht überwunden ist. Viele Kinder- und Jugendärzt*innen sehen die Versorgungqualität als stark gefährdet.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Seit 2009 vergibt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) jährlich den BVKJ-Medienpreis, der journalistische Beiträge in den Kategorien Print/Online, Fernsehen und Hörfunk würdigt, die das Thema der Kinder im sozialen Abseits behandeln. Am Freitag, dem 15. März 2024, fand in Berlin die feierliche Preisverleihung statt, bei der der 16. BVKJ-Medienpreis vor über 100 Gästen verliehen wurde.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Berlin

Zusammen mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland wendet sich der BVKJ in einem Offenen Brief an die AWMF, die gefordert hatte, die seit vielen Jahren intensiv diskutierte Reform der Ärztlichen Approbationsordnung abzubrechen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) stellt sich hinter die streikenden Kolleginnen und Kollegen an den Universitätsklinken und sichert ihnen seine solidarische Unterstützung zu. "Wir haben volles Verständnis, dass die Kolleginnen und Kollegen nicht mehr bereit sind, schlechte Arbeitsbedingungen an den Kliniken zu akzeptieren", betont BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) warnt vor rechtsextremen Gruppierungen und ruft dazu auf, bei den anstehenden Landtagswahlen demokratisch zu wählen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), Dr. Michael Hubmann, begrüßt die gemeinsame Positionierung der stationär sowie der ambulant tätigen Ärzteschaft: „Wir Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte können den Notfall- und Bereitschaftsdienst nicht während unserer Sprechstunden ableisten, denn das würde die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten verschlechtern. Wir brauchen außerdem eine funktionierende Patientensteuerung in der Notfallversorgung, das heißt…

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), der neben weiteren ärztlichen Verbänden an der gestrigen Krisensitzung im Bundesgesundheitsministerium teilnahm, begrüßt die Bereitschaft von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, die Strukturen und die finanziellen Rahmenbedingungen in den Blick zu nehmen, um die ambulante ärztliche Versorgung zukunftssicher auszugestalten.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Mit einer Verschärfung im Digitalgesetz werden niedergelassene Ärzt*innen ab Januar 2025 verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) mit Arztbriefen, Befunden und Befundberichten zu befüllen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) teilt die Befürchtung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes über einen daraus resultierenden Kollaps der Arbeitsabläufe in den Praxen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Am 18. und 19. November 2023 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) in Frankfurt am Main statt. Im Fokus standen in diesem Jahr insbesondere personelle Veränderungen. Nach acht Jahren Amtszeit verabschiedete sich Dr. Thomas Fischbach als Verbandspräsident des BVKJ. Sein Nachfolger Dr. Michael Hubmann (vierter von links) und der neu gewählte Bundesvorstand treten ihre Ämter am 01. Dezember 2023 an.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach plante ein Rauchverbot in Fahrzeugen, wenn Kinder oder Schwangere mit an Bord sind. Vor wenigen Tagen wurde jedoch bekannt, dass die Ampelkoalition von dem Vorhaben wieder Abstand genommen hat – offenbar durch Druck seitens der FDP. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert mit Nachdruck, an den Plänen für ein Rauchverbot im Auto festzuhalten.

Pressemitteilung lesen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.